 |
|
 |
| Schulprofil |
| Bei der Beschreibung unseres Schulprofils stellen wir ausnahmslos die Dinge in den Mittelpunkt, die zum Markenzeichen unserer Schule geworden sind. Wir haben in den vergangenen Jahren zusammen mit unseren Partnern viel Kraft investiert, um unseren Schülern optimale Bedingungen bieten zu können. Dabei achten und verstehen wir die Interessenlagen von Schülern und Eltern und handeln eben auch dementsprechend. Worum geht es uns also?
- Möglichst kleine Klassen (2014/15 = Klassen mit 15 bis maximal 24 Schülern) - Begabtenförderung, im Speziellen für Schüler mit diagnostizierter Hochbegabung, im Allgemeinen für alle - Organisierung und Realisierung einer hervorragenden Berufsorientierung mit einem Netzwerk „Praxislerntag“ von Klasse 5 – 10 - Einbindung einer multimedialen Wissensvermittlung in den gesamten Fachunterricht - Jeder willige Schüler soll entsprechend seines Wissensstandes und seiner Fähigkeiten die Schullaufbahn mit dem Abschluss der Berufsreife oder den Abschluss der Mittleren Reife beenden können.
P.S.: Dinge, die man normaler Weise von einer Schule erwartet (wie zum Beispiel Fortbildung der Lehrer, Anerkennung von hervorragenden Schülerleistungen, Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Partnern oder Praxisnähe) spielen auf den nachfolgenden Seiten eine eher untergeordnete Rolle.
Sie sind für uns eher selbstverständlich, als das man sie hier in den Mittelpunkt rücken müsste. Das bedeutet natürlich nicht, dass wir diesen Dingen keine ausreichende Aufmerksamkeit schenken. Eltern dürfen einfach davon ausgehen, dass man als Schule diese Angelegenheiten entsprechend erkennt, in das Schulprogramm aufnimmt und demzufolge handelt.
| |
|
 |
|  |